Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
Main-Taunus-Kreis
Main-Taunus-Kreis
Hochtaunuskreis
Hochtaunuskreis
Kreis Offenbach
Kreis Offenbach
Offenbach am Main
Offenbach am Main
Stadt Maintal
Stadt Maintal

Umweltbildung macht Schule

Mülldetektive und Forscher an Schulen

Maskottchen der RMA

Worum es geht
Obwohl die vielfältigen kommunalen Beratungsangebote seit Jahrzehnten stetig ausgebaut wurden, ist bei Erwachsenen eine konstante, aber unzureichende Sachkenntnis sowie ein steigendes Unrechtsbewusstsein (Stichwort „illegale Entsorgung“) auffällig.

Abhilfe und Ausgleich

 Um hier Abhilfe und Ausgleich zu schaffen, sollen vermehrt Kinder und Jugendliche für Sauberkeit, Abfalltrennung und Umweltschutz nachhaltig sensibilisiert werden. Wie bei der sprachlichen Bildung schaffen frühe Ausprägung und schulische Lehre die Grundlagen für ein Verständnis sowie die Sachzusammenhänge und prägen das Handeln in der eigenen Zukunft.

Wissensvermittlung der komplexen Themen Umwelt und Abfallwirtschaft

 Die Wissensvermittlung der komplexen Themen Umwelt und Abfallwirtschaft obliegt in Deutschland oft den Erziehungsberechtigten und das Erfordernis, die Abfallberatung in der Schule beginnen zu lassen hat bisher nicht entschieden genug Einzug in Lehrpläne gehalten. Dort werden Themen wie Abfall und Umwelt eher gestreift und aller Voraussicht nach nicht im erforderlichen Umfang abgebildet.

 Deshalb sieht die RMA es als ihre Aufgabe an, Jugendliche in ihrem Alltag dort ergänzend anzusprechen und in Kooperation mit den pädagogischen Lehrkräften mit der Wissensvermittlung im Sektor der Umwelt- und Abfallwirtschaft zu beginnen.

Pilotunterricht

 Seit Beginn des neuen Schuljahres sind wir im mit der 3 B der Adalbert-Stifter Schule in Heusenstamm aktiv im Unterricht.

Ausgehend von dem Begriff Umwelt, über die verschiedenen Abfallarten, hin zu Möglichkeiten der Reduzierung von Abfall im Alltag erwartet die Schülerinnen und Schüler ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr. Geplant ist auch, das Erlernte durch mehrere Exkursionen zu Abfallbehandlungsanlagen zu verzahnen.

Alle Beteiligten konnten unisono bereits ein positives Zwischenfazit ziehen und freuen sich auf den weiteren Fortgang.

+2 Unterricht

Die RMA erweitert in diesem Schuljahr ihr Umweltbildungsprogramm und bietet es an zwei weiteren Schulen in der Region an.

Seit Beginn des aktuellen Schuljahres 2024 wird an der Wilhelm-Busch-Schule in Maintal einmal wöchentlich die komplette 3. Jahrgangsstufe unterrichtet. Darüber hinaus hat sich die RMA in Sachen Umweltbildung aufgrund einer identischen Zielrichtung mit der Stadtwerke Offenbach GmbH auf eine Kooperation in Sachen Umweltbildung verständigt. Die Kollegen sind mit den von der RMA entwickelten Unterrichtsmodulen ebenso erfolgreich mit einer Klasse an der Mauerfeldschule in Offenbach-Bieber gestartet.


Einblicke in unseren Unterricht

aktive Umweltbildung als innovativer Pilotunterricht entsprechend einem Curriculum mit der Adalbert-Stifter-Grundschule, Heusenstamm

Abfalltrennung (externer Schul-Link)

Exkursion MHKW (externer Schul-Link)

Wertstofftrennung LVP step-by-step (externer Schul-Link)

Plastikverschmutzung Zahlen, Probleme und Lösungen (externer Schul-Link)

Exkursion Deponie Grix und Wertstoffhof Offenbach (externer Schul-Link)

Abschluss/Fazit 3b, Adalbert-Stifter-Schule (externer Schul-Link)

Unterricht

Elternkaffee

Kontakt
  • Telefon
  • E-Mail
  • Standort
  • Ansprechpartner
Kontakt